Ich habe mit Texten begonnen, da hat man noch in Steno die eigenen Eindrücke von einer Story handschriftlich aufgezeichnet und dann auf einen altmodischen Computer übertragen – gespeichert auf einer Diskette.
Die Texte wurden vor allem für die guten alten Zeitungsleser geschrieben. Der Online-Auftritt? Damals wurde er noch mit einer gewissen Verächtlichkeit und Irrelevanz abgetan. Ein notwendiges Übel, das man zwar pflegte, aber nicht wirklich ernst nahm.
Doch ich habe mir schon damals gedacht: Das kann doch nicht alles gewesen sein.
Ich bin froh, dass ich diesen Gedanken weiterverfolgt habe. Nach einigen Stationen im Online-Business und einer Weiterbildung zum Online Marketing Professional habe ich wieder die Chance bekommen, etwas Großes zu bewegen: den Relaunch der Homepage einer Zeitungsgruppe mitzugestalten.
Das war keine leichte Aufgabe – ein solcher Relaunch ist nicht nur eine technische Herausforderung, sondern auch eine organisatorische. Die neue Plattform musste benutzerfreundlich, schnell und suchmaschinenoptimiert sein. Doch die eigentliche Herausforderung lag nicht nur in der technischen Umsetzung, sondern darin, die Redakteure mitzunehmen. SEO, Online-First und Traffic-Optimierung – das waren für viele damals noch Fremdwörter. Ich habe also nicht nur an der neuen Struktur gearbeitet, sondern auch die Redakteure geschult, damit die Inhalte in der digitalen Welt funktionieren.
Das Projekt war ein echter Kraftakt – aber genau solche Herausforderungen treiben mich an. Denn am Ende des Tages geht es nicht nur um die Technik, sondern darum, wie die Inhalte beim Publikum ankommen.
KI als Gamechanger – aber Menschlichkeit als Erfolgsfaktor
Und dann – vor drei Jahren – wieder eine entscheidende Veränderung: KI kam ins Spiel.
Plötzlich konnte eine KI in Sekunden Inhalte erstellen, die früher Stunden gedauert hätten. Ideenfindung, Struktur, Tonalität – die KI liefert alles auf Knopfdruck. Und ja, das hat vieles einfacher gemacht. Aber auch schwieriger.
Denn Texte, die von KI geschrieben werden, sind oft perfekt – und genau das ist das Problem. Perfekt bedeutet auch oft: glatt, steril, ohne Seele. Menschen erkennen das. Sie spüren, wenn etwas fehlt – wenn der Funke, die Emotion, die persönliche Note fehlt.
Genau hier liegt die neue Herausforderung: Die Technik wird immer besser – aber wer nur auf KI setzt, wird nicht erfolgreich sein. Die perfekte Balance liegt darin, die Stärken der KI zu nutzen und gleichzeitig die Menschlichkeit zu bewahren.
👉 Eine KI kann mir Vorschläge für eine Struktur liefern – aber die echte Geschichte, die Emotionen, das Warum hinter einem Text? Das muss von mir kommen.
👉 Eine KI kann mir die perfekte Formulierung liefern – aber ob die Botschaft bei meinen Lesern ankommt, hängt davon ab, wie authentisch und nahbar ich sie formuliere.
👉 Eine KI kann in Sekunden Tausende Keywords analysieren – aber ob ein Text wirklich performt, entscheidet am Ende die menschliche Verbindung.
Vom Papierchaos zur digitalen Präzision – und jetzt?
Es ist faszinierend, wie weit wir gekommen sind. Vom Steno-Block über die Diskette bis zur KI-gestützten Content-Erstellung in Echtzeit. Doch ich bin überzeugt: Die nächste Welle der Veränderung steht schon vor der Tür.
Die Frage ist nicht mehr, ob wir KI nutzen, sondern wie wir sie nutzen, um echten Mehrwert zu schaffen. Die nächste große Herausforderung wird es sein, Reichweite und Sichtbarkeit gezielt zu nutzen – nicht nur durch perfekte Inhalte, sondern durch die Fähigkeit, echte Beziehungen und Vertrauen aufzubauen.
Und genau hier liegt der spannende nächste Schritt für mich – denn ich habe in den letzten Jahren viel darüber gelernt, wie Inhalte nicht nur geschrieben, sondern auch strategisch verbreitet werden. Mit einem tiefen Verständnis für Content, SEO und digitale Reichweitenstrategien habe ich erlebt, wie wichtig die richtige Balance zwischen Technik und Menschlichkeit ist.
👉 Perfekte Inhalte allein reichen nicht – sie müssen auch gefunden werden.
👉 Reichweite ist kein Selbstläufer – sie entsteht durch die Kombination aus strategischem Content, kluger Distribution und echtem Mehrwert für die Zielgruppe.
👉 Sichtbarkeit wird zur Währung – und nur wer es schafft, die richtige Zielgruppe authentisch anzusprechen, wird langfristig erfolgreich sein.
Genau darum geht es in meinem nächsten Projekt. Die Verbindung aus technischer Reichweite und echter menschlicher Ansprache – darum wird sich in Zukunft alles drehen. Content allein reicht nicht mehr. Es geht um die richtige Strategie, um Performance, um nachhaltige Sichtbarkeit.
Ich werde mich noch tiefer mit diesen Themen beschäftigen – und bald werde ich darüber sprechen, wie Sie Ihre Inhalte gezielt sichtbarer machst und echte Reichweite aufbauen. Bleiben Sie gespannt – da kommt etwas Spannendes auf Sie zu!
Und Sie?
Wie hat sich Ihr beruflicher Weg entwickelt? Haben Sie die Transformation bereits für sich genutzt – oder stehen Sie noch vor der nächsten großen Veränderung? Lassen Sie uns darüber sprechen – ich bin gespannt auf Ihre Geschichte! 👇